Beschreibung
Ab 1987 gelangten die ersten Exemplare des bis heute weltweit größten und schwersten Kampflugzeugs zum 184. Regiment, stationiert auf der Luftwaffenbasis Pryluky in der damals zur UdSSR gehöhrenden Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Nach dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 gehörten das Regiment und seine TU-160-Bomber plötzlich zur nun unabhängigen Ukraine. Bei den meisten Flugzeugen wurde der rote Sowjet-Stern auf Leitwerk und Tragflächen hellgrau übermalt und ukrainische Hoheitsabzeichen aufgetragen.
Warnhinweise
Deutsch
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.