Eine
Modelleisenbahn ist die maßstäbliche Nachbildung eines Teils der echten Eisenbahn im Kleinformat. Die Größe reicht dabei von einer Bahn im Koffer über eine Bahn im Tischformat bis zu einer mehrere Räume benötigenden Modelleisenbahn. Nachgebildet werden hauptsächlich Landschaften, Gebäude und Fahrzeuge. Typisch ist, dass die Lokomotiven durch ein eingebautes elektrisches Antriebssystem der Modelleisenbahn selbst fahren können. Die Steuerung der Modelleisenbahn erfolgt entweder manuell über ein Bedienpult oder vollautomatisch.
Vorgeplänkel

Modellbahnen, nicht nur zum Spielen für die Kleinen geeignet sondern auch bei vielen Großen immer beliebter und gern gesehen. Der Einstieg in das Hobby der Modellbahnen ist in der heutigen Zeit sehr einfach, Startersets gibt es in jedem Modellbahn-Laden ab ca. 50,00 €. Mit dem Starterset hat man schon den ersten Schritt getan, in der Regel erhält man eine kleine Gleisanlage mit Lok und Waggons sowie einen kleine Trafo. In den vielfältigen Sortimenten der heutigen Zeit gibt es viele verschiedene Arten von Starter- und Erweiterungssets für jede Art von Modelleisenbahn.
Aber nicht nur Neueinsteiger finden den Weg zum Hobby, auch alte Eisenbahnliebhaber oder Hobbyfreunde finden immer wieder den Weg zurück zur Modelleisenbahn. Wichtig ist hier von Anfang an überlegt zu Investieren und nicht unüberlegt und ungeschickt Geld auszugeben den das Hobby Modelleisenbahn ist schon lange kein billiger Zeitvertreib mehr.
Wichtig für den Einstieg
Als erstes sollte man vor dem Kauf einer Modelleisenbahn immer folgende Fragen klären:
- Wie viel Platz habe ich?
- Wie hoch ist mein Budget?
Diese Fragen werden Sie sich im Verlauf des Hobbys immer wieder stellen müssen den, unter den vielen verschiedenen Arten von Modelleisenbahnen gibt es auch viele verschiedene Spurweiten. Eine Spurweite bezeichnet den Grad der Miniaturisierung, in Deutschland ist die am häufigsten genutzte Spurweite die Spur H0 (1:87).
Sind diese beiden Fragen geklärt kann man zu anderen Punkten gehen wie „Möchte ich eine analoge oder digitale Steuerung?“ oder „Welche Art von Modellbahnumgebung bevorzuge ich?“.
Weiss ich von Anfang an, das ich mir keine eigene Anlage zulegen möchte sondern nur Modelle sammeln möchte stellt sich die Frage nach dem Platz natürlich nicht oder nur bedingt.
Wichtig ist auch die thematische Beschränkung des von Ihnen gewählten Systems. Eisenbahn und allgemein Modelleisenbahn ist ein sehr weiträumiges Gebiet, deswegen ist es sinnvoll sich genau zu Überlegen was man mit seiner Modelleisenbahn machen will. Am beliebtesten sind Themen die sich auf spezielle Bahnhöfe, Linien, Regionen oder sogar bestimmte Bahnmodelle oder Zeitperioden beziehen. So kann man zum Beispiel als Thema für seine Modelleisenbahn den „Bahnhof X der Linie Y – Z im Jahre W“ nehmen und sich mit den Modellen der Loks und Waggons sowie der Gebäude auf die damaligen Vorbilder beziehen. Normale Spielbahnen, die meist für die kleineren Hobbyfreunde sind, beziehen sich dabei in der Regel auf das Thema „Eisenbahn in Europa von 1950 bis heute“.